This week the Dozen is about mostly overheard or even forgotten originals and some unlikely covers. Did you know Cindy Laupers „All Through The Night“ was a cover? And George Harrison, famously sued for plagiating The Chiffons, eventually got covered by them after all? Beg, steal or borrow – follow if you enjoy this type of fooling around and stick around for more theme park weekends from yours truly.
1 GEORGE HARRISONs größter Solo-Hit aus den 80ern, „Got My Mind Set On You“, ist in der Tat ein Cover. Es stammt aus 1962, als JAMES RAY es aufgenommen hat und für Harrison eine blendende Gelegenheit, es als Inpsiration in die Beatles-Ära mitzunehmen.
2 Nur wenig jünger ist „Denise“, dass viele vielleicht von BLONDIE kennen, das in der Tat aber aus 1963 stammt und für Randy & The Rainbows auch ein Hit war.
3 Während „I Can See Clearly Now“ in der Version von Jimmy Cliff am Bekanntesten wurde (nicht zuletzt durch den Film „Cool Runnings“), stammt es eigentlich von Johnny Nash (1972). Aber auch Sonny & Cher (!) haben sich damals an einer Version versucht.
4 Wer wie ich Bill Murray verehrt, kennt seinen von „Scrooged“ inspirierten Weihnachtsfilm, zu dem Annie Lennox und Al Green „Put A Little Love In Your Heart“ aufgenommen haben. Ich habe euch das sehr schöne, weniger bekannte Original ausgegraben.
5 Überraschend wenig bekannt ist auch die Tatsache, dass Aretha Franklins Signature Song für Bürgerrechte und Feminismus, „Respect“, eigentlich ein Song von Otis Redding ist – er schrieb und veröffentlichte es 1965.
6 Nicht nur, wer den 1969er-Film „Asphalt Cowboy“ (u.a. mit Dustin Hoffman) kennt, kennt Harry Nilssons Klassiker „Everybody’s Talking“. Wie bei vielen anderen Gelegenheiten hat ers aber nur ausgeborgt. Das Original aus 1966 stammt von Fred Neil.
7 Wir tauchen in Untiefen: Reggae der 80er. Sprechen wir über die unsäglichen UB40. Die haben ein paar Songs bekannter gemacht, als sie zuvor trotz bekannter Originale waren. Ein Beispiel ist „Red Red Wine“, das eigentlich NEIL DIAMOND „gehört“.
8 Wo wir schon da sind: Gemeinsam mit Robert Palmer coverten UB40 auch – sehr erfolgreich – „I’ll Be Your Baby Tonight“, eigentlich ein äußerst hascherter BOB DYLAN-Song (!) von dessen Country-Album „John Wesley Harding“ aus 1967.
9 Mein Favorit in der Liste ist das auch mir bis vor Kurzem unbekannte Original von Cindy Laupers Klassiker „All Through The Night“. Es stammt vom US Songwriter Jules Shear, der ihn eigentlich mit starken Folk-Anleihen ausgestattet hatte.
10 Clive Davis, Godfather der US-Musikindustrie, war mit Whitney Houstons Filmabenteuer „Bodyguard“ überhaupt nicht einverstanden. Der Legende nach rettete er den Film höchstpersönlich, indem er ihr eine Version dieses DOLLY PARTON-Klassikers „empfahl“.
11 Wir drehen den Spieß um: Es ist sträflich unterschätzt, was die Bee Gees geleistet und geschrieben haben. Zigfach gecovert wurde u.a. „To Love Somebody“. A zurecht und B auch von NINA SIMONE!
12 Ein Gag zum Ende: THE CHIFFONS bezichtigten George Harrison wegen der Ähnlichkeiten zu „He’s So Fine“ des Plagiats. Man einigte sich schließlich und als Retourkutsche sangen sie den betreffenden Song gleich selbst ein: „My Sweet Lord“.